Wurzelbehandlung/ Endodontie

Eine Wurzelbehandlung ist die einzige Möglichkeit einen Zahn mit entzündetem Zahnnerv zu erhalten. Als Alternative bleibt nur die Zahnentfernung. Auch eine fehlgeschlagene Wurzelbehandlung kann den Zahnverlust zur Folge haben. Wurzelbehandlungen sind somit eine der wichtigsten Behandlungen in der Zahnmedizin und sollten immer mit größter Sorgfalt durchgeführt werden. Bei einer Wurzelbehandlung wird der Zahnnerv aus dem Zahninneren entfernt. Dabei wird der Zahn von innen gereinigt, desinfiziert und wieder versiegelt. Eine Wurzelbehandlung wird mit lokaler Betäubung durchgeführt und ist ein schmerzfreier Eingriff. Durch die heutigen Möglichkeiten in der Endodontie ist die Erfolgschance, einen wurzelbehandelten Zahn langfristig zu erhalten, sehr gut.


Revision einer Wurzelbehandlung

Wenn sich die Zahnwurzel nach erfolgter Wurzelbehandlung erneut entzündet, ist eine Revision notwendig. Durch die Revisionsbehandlung lässt sich der Zahn in den meisten Fällen retten Eine Wurzelbehandlung gilt als missglückt, wenn nach dem Eingriff Bakterien in den Wurzelkanälen verbleiben oder nach wie vor dort eindringen können, da sich das Gewebe des Zahninnern hierdurch erneut entzündet Dies kann zum Beispiel passieren, wenn Dies kann zum Beispiel passieren, wenn
• keine ausreichende Bearbeitung und Reinigung der Wurzelkanäle erfolgt,
• die Desinfektion nicht ihren vollen Wirkungsgrad erreicht,
• und wenn aufgrund einer zu späten Überkronung oder einer undichten Füllung abermals Bakterien ins Zahninnere gelangen.
• Kanäle übersehen wurden
• Kanäle nicht auf ausreichender Länge oder Breite bearbeitet wurden
• aufgrund einer komplexen Kanalanatomie die Reinigungswirkung zu gering war


Wie läuft eine Revision ab?

Zunächst müssen die Füllungen der ersten Wurzelbehandlung wieder entfernt werden. Das ist einer der schwierigsten Schritte der Behandlung. Dafür sind spezielle Instrumente notwendig. Danach verschafft sich der Endodontologe einen Überblick über die Anatomie des Zahns. Er verfolgt den Verlauf der Kanäle und untersucht, wo Infektionen vorliegen. Ab dann verläuft die Revision wie auch eine erste Wurzelbehandlung: infiziertes und abgestorbenes Gewebe wird vollständig entfernt und die Kanäle werden desinfiziert. Auf diesem Weg werden alle Bakterien im Zahn beseitigt. Danach werden die hohlen Kanäle gefüllt und dadurch versiegelt